Patient erstellen
Ein Patient kann von einem Zahntechniker oder Behandler erstellt werden.
Inhalt
Einführung
Bei jedem Auftrag müssen Auftraggeber und Patient ausgewählt werden. Deswegen müssen Patienten in Condent erfasst werden. Sie können auch Patienten aus Ihrem alten System (Dentallab XP oder Megadent) importieren lassen, mehr zum Datenimport.
Patienten lassen sich mit wenigen Klicks erstellen: Klicken Sie auf Kontakte (1), danach auf den Tab Patienten (2) und dann auf den Button Patient hinzufügen (3):
Als Alternative haben Sie die Möglichkeit einen Patienten im Auftraggeber-Bereich anzulegen: unter Patienten (1) und anschliessend auf den Button Patient hinzufügen (2):
Hinweis: Bei der Zahnarztpraxis heissen die Navigationspunkte Meine Praxis statt "Mein Labor" und Auftragnehmer statt "Auftraggeber".
Patient hinzufügen
Als Pflichtfelder müssen Auftraggeber (1), Nachname und Vorname (2) ausgefüllt werden. Falls Sie eine Versicherung/Amt beim Patienten hinterlegen, wird das Geburtsdatum des Patienten zum Pflichtfeld (3), da dies bei Versicherungen zwingende Angaben sind.
Es können weitere Angaben wie Adresse, Telefon, E-Mail, Notizen und ein Photo hochgeladen werden.
Hinweis: Falls beim Patienten ansteckende Krankheiten bekannt sind, kann der Hinweis "Abdruck gut desinfizieren" angeklickt werden.
Patienten-Schnellerfassung
Falls Sie bereits einen Auftrag erfassen und den gewünschten Patient noch nicht in Condent hinzugefügt haben, können Sie beim Popup Patient hinzufügen klicken:
Und anschliessend den Patienten mittels folgender Schnellerfassung hinzufügen:
Der Patient wird danach auch später in Condent unter dem entsprechenden Auftraggeber verfügbar sein.
Details ansehen und editieren
Im Patientenfeed (wenn Sie einen Patienten ausgewählt haben entweder unter Mein Labor > Kontakte oder Auftraggeber > Patienten) können Sie ganz oben neben dem Patientennamen auf das "i" (1) klicken:
Danach gelangen Sie in die Patientendetails:
Falls Sie den Patienten editieren wollen, klicken Sie im Patientendetail auf den Schreiber (2), damit Sie in die Editier-Maske gelangen:
Wenn Sie in der Editier-Maske des Patienten sind, können Sie folgende Angaben des Patienten ändern oder nachträglich eintragen:
- Patienten Nummer (Pat Nr. / Pat. Code / Patienten ID)
- Anrede
- Nachname, Vorname
- Versicherungsname
- Geburtstag
- Adresse (Strasse, Nr, PLZ, Ort, Land)
- Telefon, E-Mail
- Notizen
- Photo
Patienten zusammenfügen
Aktuell können Patienten noch nicht zusammengefügt (verschmolzen) werden. Wenn ein Auftrag zum falschen Patienten erstellt wurde, haben Sie die Möglichkeit, Aufträge zu verschieben. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Schreibweise (Fehler und vertauschte Vor-/Nachnahmen). Wenn es Ihnen wichtig ist, bleibt Ihnen jedoch im Moment nicht anderes übrig als alle Aufträge und Belege zu verschieben, danach auf dem Patienten die Aufträge zu löschen und dann den Patienten zu löschen.
Achtung, erstelle Abrechnungen (Kostenvoranschläge, Lieferscheine und Einzelrechnungen) können nicht verschoben werden und wir empfehlen in dem Fall gut zu überprüfen, was Sie löschen. Unsere Empfehlung ist eher, die Doppelerfassung zu belassen, bis die Funktion vom zusammenführen kommt.