Auftrag erfassen und übermitteln
Inhalt
Einführung
Die Grundidee des Kommunikationsmoduls ist, dass Behandler oder die Zahnarztadministration Aufträge komplett digital erfassen (inkl. Bilder und Dokumente) und diese ihrem zahntechnischen Labor übermitteln können. Die Aufträge sollen für Zahnarzt und Zahntechniker einfach und zentral ersichtlich sein, damit auch Jahre später die Informationen schnell gefunden werden.
Auch wenn zu Beginn noch nicht alle Auftraggeber eines Dentallabors mit Condent arbeiten, kann das Dentallabor seine Aufträge selber erfassen, damit von Anfang an alle Daten in Condent verfügbar sind. Somit kann der Zahntechniker alle Aufträge (Bsp: über E-Mail, Fax, Telefonanruf) selbständig in Condent erfassen und schlussendlich sein Büro digitalisieren.
Vier Auftrags-Arten
Condent bietet Ihnen Vier Auftrags-Arten zur Erfassung und Übermittlung an das zahntechnische Labor.
Arbeitsauftrag: | ist der klassische Auftrag, der vom Behandler erstellt wird. |
CAM Produktionsauftrag: | wird vorallem von Dentallabore verwendet, die keine eigenen Drucker besitzen und die diese Aufträge an externe Labors vergeben. |
Voranmeldung: | dient der Voranmeldung eines Falles. |
Kostenanfrage: | für einen Kostenvoranschlag eines Dentallabors |
|
Auftrag erfassen
Aufträge können über zwei Wege erfasst werden:
1. Weg: Über MEINE PRAXIS (bzw. MEIN LABOR) auf Aufträge (1) klicken und danach rechts auf Auftrag erstellen (2) klicken (beim Labor heisst der Button "Neu"). Danach müssen Auftragnehmer und Patient ausgewählt werden.
2. Weg: Sie klicken in den AUFTRAGNEHMER Bereich und wählen den Auftragnehmer (1) aus. Danach klicken Sie rechts auf Auftrag erstellen (2). Nun müssen Sie nur noch den Patienten auswählen.
Nun wählen Sie die gewünschte Auftrags-Art aus (Arbeitsauftrag, CAM Produktionauftrag, Voranmeldung oder Kostenanfrage). Danach beginnen Sie den Auftrag Schritt für Schritt auszufüllen. Nur die Felder versehen mit einem * (Stern) sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Mit Klick auf das "i" (1) neben des Patientennamen bzw. Geburtsdatum gelangen Sie auf die Detailinfo des Patienten. Falls Sie Ihrem Auftrag einen Titel geben möchten, können Sie dies im ersten Feld tun.
Wenn Sie als Behandler einen Auftrag erstellen, sind Sie selber ausgewählt. Sie haben die Möglichkeit bei Behandler (2) die gewünschte Person auszuwählen. Falls Sie diese Person nicht zuvor unter Auftraggeber-Mitarbeiter erfasst haben, können Sie bei Behandler hinzufügen (2b) mittels Schnellerfassung einen Behandler hinzufügen.
Bei Leistungsträger (3) wählen Sie Privat oder Versichert aus. Falls Sie Versichert auswählen, werden Sie aufgefordert das Geburtsdatum des Patienten einzugeben, da dies bei Versicherungen notwendig ist.
Beim Termin (4) geben Sie Datum und Zeit ein und wählen bei Bedarf das entsprechende Thema aus. Das Thema variiert je nach Auftrags-Art.
Danach können Sie bei Farbe und Arbeitsbeschreibung die gewünschten Informationen angeben. Bei Dateien (5) haben Sie die Möglichkeit jegliche Dateien bis zu 200MB hochzuladen.
Bei Scan versendet via (6) steht Ihnen eine Auswahl zur Verfügung. Und Schlussendlich Speichern und Übermitteln (7) Sie den Auftrag an das Dentallabor.
Die nächsten Schritte
Lernen Sie in den untenstehenden Artikel wie Sie mit einem erstellten Auftrag optimal kommunizieren.