Gutschriften im Überblick

Hier erfahren Sie, in welchem Fall Sie welche Gutschrift verwenden sollten. Dazu müssen Sie situativ den Fall beurteilen und sich folgende Fragen stellen:


  • Handelt es sich um eine Überzahlung einer Sammelrechnung (der Kunde hat zu viel bezahlt)?

    Sie möchten eine Gutschrift oder eine Rückerstattung erstellen?

    In folgendem Artikel erfahren Sie mehr: Überzahlung (Gutschrift erstellen)


  • Handelt es sich um eine fehlerhafte Abrechnung (Lieferschein) bei der eine Gutschrift erstellt werden soll?

    Wenn eine Anpassung des Lieferscheins erforderlich ist, z. B. eine Änderung des Taxpunktwerts, und die ursprüngliche Rechnung nicht mehr mit Sicherheit vernichtet werden kann oder bereits bezahlt wurde, empfehlen wir, eine Gutschrift über den fehlerhaften Betrag für den entsprechenden Patienten zu erstellen. Anschliessend sollte ein neuer, korrekter Lieferschein ausgestellt werden.

    In folgendem Artikel erfahren Sie mehr: Gutschrift auf Patient erstellen


  • Handelt es sich um eine Überzahlung einer Einzelrechnung (der Kunde hat zu viel bezahlt)?

    Suchen Sie die Einzelrechnung (Pfad: Lupe ➔ Patientenname eingeben ➔ Tab "Abrechnung" ➔ Rechnung suchen).

    Falls die Einzel-Rechnung überbezahlt wurde, nehmen Sie am besten eine Rückerstattung vor und überweisen den Betrag zurück.

    In folgendem Artikel erfahren Sie mehr: Überzahlung (Rückerstattung erstellen)