Überzahlung / Unterzahlung (Gutschrift, Rückerstattung, Skonto, Verlust)
Empfohlene Vorgehensweise für Szenarien, wenn der Rechnungsempfänger zu viel bezahlt, doppelt bezahlt, zu wenig bezahlt oder gar nicht bezahlt.
Welche Buchungssätze Sie für das korrekte Verbuchen verwenden müssen, können wir Ihnen nicht mitteilen, weil wir keine Buchhalter oder Treuhänder sind und keinen buchhalterischen Support anbieten. Für diese Fragen bitten wir Sie, sich direkt mit Ihrem Buchhalter oder Treuhänder des Vertrauens in Verbindung zu setzen.
Inhalt
Überzahlung (Rückerstattung erstellen)
Überzahlung (Gutschrift erstellen)
Betrag von der nächsten Rechnung abziehen
Ausgangslage:
Nachdem Sie die Zahlungsdatei (camt) eingelesen haben, ist eine Fehlbuchung aufgetreten.
Der Kunde bezahlt Ihnen aus Versehen einen höheren Betrag als der effektive Rechnungsbetrag, oder bezahlt diesen sogar doppelt. → Die Überzahlung wird nicht ausbezahlt, sondern im Kundenkonto verbucht für die nächste Rechnung, die der Kunde erhalten wird.
Empfohlene Vorgehensweise:
Auf der Fehlbuchung den Button "Gutschrift erstellen" (gelb markiert) klicken
Im Pop-up wird der zu viel bezahlte Betrag einerseits auf die aktuelle Rechnung verbucht (siehe a) und anderseits wird der Restbetrag (siehe b) automatisch als Akonto-Gutschrift (Kunden-Guthaben) für die nächsten Rechnungen verwendet.
Somit ist die Überzahlung ausgeglichen.
Überzahlung (Rückerstattung erstellen)
Betrag wird rückerstattet
Ausgangslage:
Nachdem Sie die Zahlungsdatei (camt) eingelesen haben, ist eine Fehlbuchung aufgetreten.
Der Kunde bezahlt Ihnen aus Versehen einen höheren Betrag als der effektive Rechnungsbetrag, oder bezahlt diesen sogar doppelt. → Die Überzahlung wird entsprechend zurückerstattet.
Empfohlene Vorgehensweise:
Auf der Fehlbuchung den Button "Rückerstattung buchen" (gelb markiert) klicken
- Auf der Fehlbuchung den Button "Rückerstattung buchen" (gelb markiert) klicken
Im Pop-up klicken Sie auf "Rückerstattung erstellen"
- Erfassen Sie direkt in Ihrem E-Banking eine Zahlung in Höhe des Betrages, welcher den Rechnungsbetrag überschritten hat.
Unterzahlung (Skonto)
Kunde bezahlt zu wenig (gerechtfertigt)
Ausgangslage: Der Kunde bezahlt Ihnen weniger, als die Höhe des Rechnungsbetrages. → Sofern die Unterzahlung gerechtfertigt ist, kann der fehlende Restbetrag mittels Skonto ausgebucht werden, damit die Rechnung ausgeglichen ist.
Empfohlene Vorgehensweise:
Der fehlende Restbetrag kann unter «dem 3-Punkte Menü» verbucht werden mittels «Skonto/Rabatt buchen».
Skonto-Buchungen haben einen Einfluss auf die Mehrwertsteuer.
Unterzahlung (Verlust)
Betrag wird nicht bezahlt - Rechnung ausgleichen
Ausgangslage: Der Kunde bezahlt den offenen/überfälligen Rechnungsbetrag nur teilweise oder gänzlich nicht. → Die Rechnung wird mittels Verlustbuchung ausgeglichen.
Empfohlene Vorgehensweise:
Der fehlende Restbetrag kann unter «dem 3-Punkte Menü» verbucht werden mittels «Verlust buchen».