Preisunterschied: SUVA-XML und Condent (Schweiz)

Das XML für die SUVA wird anders gerundet als die Rechnungen von Condent. Dies ergibt teilweise kleine Abweichungen. Beide Berechnungen sind korrekt. Hier erfahren Sie wo der Unterschied liegt.

Condent und das Suva XML verwenden unterschiedliche Rundungsansätze:


Condent: Zuerst werden die Nettopreise aller Positionen summiert, dann die Mehrwertsteuer berechnet und die Gesamtsumme erst anschließend auf 5 Rappen genau gerundet.


Suva XML: Hier werden die Bruttopreise jeder Position (bereits inklusive Mehrwertsteuer und einzeln auf 5 Rappen gerundet) summiert.


Diese Unterschiede können zu Abweichungen in der Gesamtsumme führen, insbesondere wenn Rundungen auf Positionsebene vorgenommen werden.


Beispiel Berechnung Condent

Erklärung:

29.60 (Taxpunkte) * 5 (Menge) = 148.00 (Preis ohne MwSt)

Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird am Schluss auf alle Positionen berechnet (siehe violette Markierung).



Beispiel Berechnung SUVA XML

Erklärung:

29.60 (Taxpunkte) + 7.7% (MwSt) = 31.90 * 5 (Menge) = 159.50 (Preis inkl. MwSt)



Fazit

Das Gesamttotal beider Berechnungen unterscheidet sich um 5 Rappen (siehe grüne Markierung in beiden obenstehenden Screenshots).


Condent summiert Nettopreise, berechnet die MWST und rundet die Summe auf 5 Rappen. Suva XML summiert Bruttopreise, die bereits MWST enthalten und pro Position auf 5 Rappen gerundet sind. Dadurch können Abweichungen in der Summe entstehen, da die Rundung bei Suva auf Positionsebene erfolgt.